ATOS ScanBox Serie 6
ATOS ScanBox Serie 6
Im Produktionsumfeld ist es wichtig, Qualitätsprobleme so schnell wie möglich zu identifizieren, zu analysieren und zu beheben. Dabei gilt es, möglichst eine hohe Anzahl
unterschiedlicher Bauteile in kürzester Zeit vollständig zu überprüfen, um kurzfristig zielgerichtete Korrekturmaßnahmen einleiten zu können und Ausschuss zu minimieren.
Einstiegslösung zur Produktionsüberwachung
Als Einstiegslösung für die Digitalisierung großer Objekte eignet sich die ATOS ScanBox 6130 speziell zur Vermessung von Blechbauteilen, Baugruppen, Gussteilen und Turbinenkomponenten.
Hohe Traglast
Die ATOS ScanBox 6135 wurde für große und schwere Bauteile, wie beispielsweise Gussbauteile, Anbauteile oder Werkzeuge mit einer Größe von bis zu 3,5 m konstruiert.
Hoher Durchsatz
Das Rüsten der Bauteile und der Messaufnahmen kann außerhalb der ATOS ScanBox Serie 6 auf Wechselpaletten erfolgen. Über Positionierstifte werden die Paletten schnell und reproduzierbar geladen. Das führt zu einem hohen Durchsatz von Bauteilen und ist ideal für den Serienbetrieb.
Gleichzeitig beladen und messen
Die ATOS ScanBox 6235 ermöglicht einen noch höheren Durchsatz durch zwei Arbeitsbereiche, die unabhängig voneinander betrieben werden können. In beiden Arbeitsbereichen bzw. auf den Drehtischen finden Bauteile, wie Türen oder Heckklappen mit einer Größe von bis zu 3,5 m Platz. Durch die automatischen Tore werden beide Arbeitsbereiche sicher betrieben.
Intuitives Beladekonzept
Schnelle Beladung und Entladung
Die Eingangsbereiche wurden sehr breit konstruiert und ermöglichen den unkomplizierten Einsatz von Beladewerkzeugen wie Kran, Gabelstapler oder Hubwagen. Die ATOS ScanBox Serie 6 kann mit großen und schweren Bauteilen bestückt werden. Die maximale Traglast der Drehtischeinheit beträgt 5.000 kg.

Schneller Bauteilwechsel
Anbauteile, wie Heckklappen und Türen können bei der ATOS ScanBox 6135 und 6235 mit einer Multi-Part-Fixture schneller gemessen werden, da der Wechsel der Messaufnahme nicht notwendig ist. Die Multi-Part-Fixture lässt sich einfach positionieren, sodass ein Wechseln der Anbauteile von der Frontseite möglich ist.

Benefits
Produktionsbegleitende Qualitätssicherung
Eine typische Anwendung für die ATOS ScanBox Serie 6 ist die Qualitätssicherung in der Produktion, aber auch die Produktentwicklung und Werkzeugerprobung. Für die Verifikation der Qualität liefert das optische Messsystem in kürzester Zeit vollautomatisch flächenhafte Abweichungen zwischen den vollständigen 3D-Ist-Koordinaten und den CAD-Daten.
Hochpräzise 3D-Messtechnik
Die optische 3D-Messmaschine wird mit einem industriellen und hochpräzisen 3D-Scanner der ATOS Serie ausgeliefert. Mit der leistungsstarken Lichtquelle liefert ein ATOS 5 Sensor hochpräzise Daten in kurzer Messzeit.In Verbindung mit der extrem hellen Lichtquelle des ATOS 5X ermöglichen die ATOS ScanBox Modelle 6135 und 6235 große Messvolumen und damit einen noch höheren Durchsatz mit gleichzeitig sehr hoher Detailauflösung. Diese Anforderung wird z. B. im Karosseriebau benötigt.
Bestseller für die Messung größerer Objekte
Die ATOS ScanBox 6130 ist das Einstiegsmodell für die vollflächige Inspektion von Bauteilen mit einer Größe von bis zu 3000 mm. Seit der Markteinführung wurde die automatisierte 3D-Messmaschine bei vielen hundert Unternehmen verschiedener Branchen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt oder Energie, installiert.
Leistungsstarke Software für den gesamten Workflow
ATOS Professional
ATOS Professional ist eine prozesssichere Softwarelösung für die Steuerung von ATOS 3D-Scannern. Die Software erstellt präzise 3D-Oberflächendaten und verbindet komplette Inspektions- und Reportingfunktionen in einem Softwarepaket. Die Software beinhaltet sämtliche Funktionen aus dem Professional Modul der GOM Inspect Suite und bietet damit eine vollständige parametrische und rückverfolgbare Mess- und Inspektionssoftware für Maßanalysen.

VMR
Der virtuelle Messraum ist das zentrale Steuerungs- und Messplanungsmodul in der ATOS Professional Software für sämtliche Elemente der ATOS Messzellen. In ihm wird die reale Umgebung in einer virtuellen Simulation funktional dargestellt. Durch den VMR benötigt der Anwender keine speziellen Roboterfachkenntnisse. Alle Roboterbewegungen werden vor der Ausführung im virtuellen Messraum simuliert und auf Sicherheit geprüft.

Success Story: Allgaier Automotive
Services

GOM Care
Mit GOM Care erhalten Kunden umfassenden Support und Services auf Vertragsbasis für 3D-Messsysteme von GOM. Diese Leistungen umfassen Fernsupport am Telefon oder online, Wartung und Vor-Ort-Reparatur sowie Support- und Serviceverträge.

GOM Training - Digitaler Zusammenbau im Karosseriebau
Der Expertenkurs richtet sich speziell an Anwender aus der Automobilindustrie. Er behandelt die Qualitätskontrolle von Karosserie-Außenhautteilen in Zusammenbausituationen.

GOM Training – Automation VMR
In der zweitätigen Schulung führen Teilnehmer den gesamten Messablauf für ein Bauteil im VMR durch und erstellen offline ein vollständiges Messprogramm, das von den Teilnehmern an der ATOS ScanBox ausgeführt wird.