3D-Computertomografie
Verborgenes sichtbar machen
Der industrielle Einsatz von Computertomografie bietet einen wesentlichen Vorteil: Die Digitalisierung komplexer Teile umfasst auch die inneren Geometrien in feinster Detailtiefe. Die CT-Technologie ist geprägt von hoher Effizienz durch das gleichzeitige Prüfen vieler Bauteile. CT-Lösungen umfassen Hardware wie die ZEISS METROTOM Familie und eine einfach zu bedienende Software für den gesamten Workflow, GOM Volume Inspect Pro.

CT-Hardware
ZEISS Computertomografie
CT-Systeme unterstützen die präzise Bauteilprüfung in der Entwicklung und während der Serienfertigung. Die CT-Röntgentechnologie liefert einen zerstörungsfreien Einblick in Ihre Bauteile. Erfahren Sie mehr über industrielle CT-Systeme von ZEISS.

CT-Software
GOM Volume Inspect Pro
GOM Volume Inspect Pro kombiniert leistungsstarke 2D- und 3D-Volumenfeatures mit innovativen Messwerkzeugen. Die systemunabhängige Software unterstützt Sie bei der CT-Datenanalyse, unabhängig vom eingesetzten Computertomografen. Mehr zum Funktionsumfang der CT-Software erfahren Sie hier.
GOM Volume Inspect - die All-in-One-Software für CT-Daten
GOM Volume Inspect vereint die Ansteuerung des Gerätes wie etwa dem ZEISS METROTOM 1 oder ZEISS MMETROTOM 6 scout und die messtechnische Auswertung der Daten in einer einzigen Software. Dies macht weitere Softwarepakete oder Zwischenschritte überflüssig. Die Prozesskette von der Messdatenaufnahme über die Inspektion bis zur Erstellung des Messberichtes wird stark vereinfacht.
Blick in die Praxis
Den Einsatz von ZEISS Computertomographen und GOM Software als leistungsstarke Gesamtlösung sehen Sie am Beispiel von ZKW Lichtsysteme in Österreich. Dort wird die CT-Messtechnik für die Qualitätssicherung von innovative, hochwertigen Beleuchtungssystemen für die Fahrzeugindustrie eingesetzt. Die zerstörungsfreie Messung und Prüfung liefert schnell umfassende Erkenntnisse für ZKW. Das spart Entwicklungszeit und ermöglicht stabile Produktionsprozesse.
