GOM ScanCobot
Perfekte Kombination für einfache und automatisierte Inspektionsaufgaben
GOM ScanCobot ist eine mobile Messstation mit kollaborativem Roboter, motorisiertem Drehtisch und leistungsstarker Software. In kurzer Messzeit erfasst der optische 3D-Scanner ATOS Qualitätsinformationen in einem hohen Detaillierungsgrad und schafft damit die verlässliche Grundlage, um diese mühelos zu interpretieren. Um ein Bauteil komplett zu erfassen, muss der Sensor aus unterschiedlichen Richtungen auf das Bauteil schauen. Dieser sonst händische Arbeitsprozess wird beim GOM ScanCobot mit einem kollaborativem Roboter ausgeführt. Im Zusammenspiel mit dem motorisierten Drehtisch kann der Roboter sehr schnell nacheinander die Sensorpositionen abfahren. Das effiziente Scannen und die anschließende automatische Inspektion beschleunigen Ihre Prozesse in der Qualitätskontrolle.
Der ATOS Q in Kombination mit dem GOM ScanCobot beschleunigt sämtliche Prozesse in der Qualitätskontrolle kleiner und mittelgroßer Bauteile. Die Messplanung, Digitalisierung und Inspektion erfolgen im virtuellen Messraum (VMR) der leistungsstarken Software GOM Inspect Suite.
In der Produktionsmesstechnik ist es wichtig, Qualitätsprobleme so schnell wie möglich zu identifizieren, zu analysieren und zu beheben. Die mobile Messstation GOM ScanCobot ermöglicht eine schnelle und effiziente 3D-Inspektion verschiedener Bauteile und unterstützt so effizient den Produktentwicklungsprozess.
Einfache Roboterprogrammierung im virtuellen Messraum
Die Programmierung des GOM ScanCobot erfolgt über den virtuellen Messraum (VMR) der GOM Inspect Software. Der VMR ist die zentrale Steuerungs- und Messplanungssoftware, die den vollständigen Messablauf abbildet. In die Software wird der CAD-Datensatz des zu inspizierenden Bauteils zusammen mit dem zugehörigen Messplan importiert. Auf Knopfdruck werden daraus vollautomatisch die notwendigen Sensorpositionen und Roboterpfade berechnet.
Dank Auto Teaching benötigt der Anwender keine speziellen Roboterfachkenntnisse. Wird zusätzlich das Kiosk Interface aktiviert, können Bauteile mit vorhandenen Projektvorlagen schnell und ohne Neueinstellungen gemessen werden. Die Prozesssicherheit steigt, da Messprogramme und Auswertungen hier vom Anwender nicht mehr veränderbar sind. Mess- und Inspektionsaufgaben können mit dem GOM ScanCobot ohne Aufwand vom Messraum in die Produktion delegiert werden.

Ein Messsystem, zwei Sensorvarianten

ATOS Q
Dank Blue Light Equalizer und sehr schneller Datenverarbeitung beeindruckt ATOS Q mit hervorragender Leistung. Der Blue Light Equalizer ermöglicht eine Highspeed- Streifenprojektion und ist so leistungsstark, dass auch auf unkooperativen Oberflächen kurze Messzeiten erreicht werden können. Industrielle Anschlüsse mit Lichtwellenleitern und robusten Steckverbindungen ermöglichen den hohen Datendurchsatz. Die Wechselobjekte gewährleisten hochpräzise Messungen sowohl von kleinen als auch von mittelgroßen Bauteilen in unterschiedlichen Branchen.

ATOS Core
Der berührungslos und mit blauem Streifenlicht arbeitende ATOS Core liefert präzise Scans mit detaillierter Auflösung bei hoher Geschwindigkeit Der ATOS Core wurde mit intelligenter Software für wiederholbare und präzise Messungen entwickelt. ATOS Core Sensoren haben sich in zahlreichen Branchen für die Messung von Bauteilen wie Bleche, Werkzeuge und Formen, Prototypen, Spritz- und Druckgussteile bewährt.
Anwendungsgebiete
Benutzerfreundliche Einstiegslösung
Dr. Carsten Reich verantwortet bei GOM den Bereich Automation. Im Interview beschreibt er den GOM ScanCobot als einfach zu bedienende Einstiegslösung in die automatisierte optische 3D-Messtechnik, die dem Messtechniker mehr Zeit für die Datenauswertung und Problemanalyse verschafft.

Hochpräzise Messungen unterschiedlicher Bauteile
Der GOM ScanCobot eignet sich speziell für die effiziente Qualitätskontrolle kleiner und mittelgroßer Bauteile aus Kunststoff, Metall oder Guss. Das System kann während der Vorproduktionsphase wie Design und Prototyping sowie bei der Markteinführung eingesetzt werden.
Technische Informationen und Sicherheit
GOM ScanCobot ist eine mobile Messstation und kann einfach und schnell von einem Einsatzort zum anderen bewegt werden. Für die Inbetriebnahme wird lediglich eine Standardsteckdose benötigt. Zur Einhaltung marktspezifischer Sicherheitsvorschriften kann das System mit einem standardisierten Sicherheitsgehäuse ausgerüstet werden.
Dienstleistungen
GOM unterstützt seine Kunden auch nach dem Kauf und der Installation von 3D-Messsystemen.