3D-Messmaschinen
ATOS ScanBox
Die ATOS ScanBox ist eine komplette optische 3D-Messmaschine, die von GOM für die effiziente Qualitätskontrolle im Produktions- und Fertigungsprozess entwickelt wurde. Weltweit wurde die ATOS ScanBox mehrere hundert Male installiert und kommt in den verschiedenen Industrien erfolgreich zum Einsatz. Es stehen elf Varianten für unterschiedliche Bauteilgrößen und Anwendungen zur Verfügung.
Während mechanische Messmaschinen Daten punktuell oder linienhaft erfassen, liefern optische Messsysteme vollautomatisch flächenhafte Abweichungen zwischen den vollständigen 3D-Ist-Koordinaten und den CAD-Daten. Da diese Messdaten alle Objektinformationen enthalten, leitet die Software neben der Flächenabweichung zum CAD auch automatisch Detailinformationen wie Form- und Lagetoleranzen, Beschnitt oder Lochlagen ab.






Benefits
Einfache Programmierung
Der virtuelle Messraum ist die zentrale Steuerungs- und Messplanungssoftware für sämtliche Elemente der ATOS Messzellen. In ihm wird die reale Umgebung in einer virtuellen Simulation funktional dargestellt. Durch den VMR benötigt der Anwender keine speziellen Roboterfachkenntnisse. Alle Roboterbewegungen werden vor der Ausführung im virtuellen Messraum simuliert und auf Sicherheit geprüft.
Mittels Auto Teaching wird der Zeitaufwand für die Erstellung von prozesssicheren und laufzeitoptimierten Roboterprogrammen minimiert. Darüber hinaus werden Änderungen am Messplan ohne Eingriff durch den Anwender automatisch übernommen.
Kurze Lieferzeit
Die Lieferung einer ATOS ScanBox erfolgt in der Regel kurzfristig ab Lager. Die Inbetriebnahme dauert je nach Typ wenige Tage bei den kleinen Anlagen (Serie 5) und bis zu zwei Wochen bei den großen Anlagen (Serie 7 und 8). Die gesamte Kinematik beruht auf robusten Automatisierungskomponenten anstelle von Präzisionsmechanik. Die Maschinen verschleißen auch bei rauen Umgebungsbedingungen kaum und behalten ihre Genauigkeit in vollem Umfang.
Standardisierte Qualität
Die ATOS ScanBox ist eine standardisierte Messmaschine, die nach der Maschinenrichtlinie zertifiziert ist. Der Kunde trägt kein Risiko hinsichtlich Kosten, Leistungsfähigkeit und Liefertermin – im Gegensatz zu projektierten Individualanlagen. Bereits vor einer Bestellung können Testmessungen zum Nachweis der Messmittelfähigkeit in einer baugleichen ATOS ScanBox durchgeführt werden.
Geringer Platzbedarf
Alle ATOS ScanBox Typen zeichnen sich durch einen geringen Platzbedarf aus. Die Messmaschinen ATOS ScanBox 4105, 5108 und 5120 müssen nicht in den Boden des Werks oder auf speziellen Messtischen verankert werden. Sie können problemlos innerhalb kürzester Zeit von Ort zu Ort verlegt werden. Lediglich ein Stromanschluss wird am Einsatzort benötigt.
Hohe Messgeschwindigkeit
Verglichen mit einem traditionellen taktilen Koordinatenmessgerät kann mit der ATOS ScanBox die Mess- und Inspektionszeit eines Bauteils um mehr als die Hälfte verkürzt werden.
Hohe Datenqualität
Kleine Geometrien, wie beispielsweise Rasthaken oder Schnapper bei Spritzgussteilen, haben für die Funktion oft eine große Bedeutung. In der ATOS ScanBox 4105 können ATOS Sensoren mit dem Messfeld von 70 × 50 mm2 verwendet werden. Dies ermöglicht es, Details anzumessen, die nur wenige Zehntel Millimeter groß sind.
ATOS Professional
3D-Scan- und Auswertesoftware
ATOS Professional ist eine prozesssichere Softwarelösung, die die ATOS 3D-Sensoren steuert. Sie liefert präzise 3D-Flächendaten und bietet den kompletten Funktionsumfang für Inspektionen und Report ing in einem Softwarepaket.
ATOS Professional enthält alle Funktionen von GOM Inspect Professional, was die Software zu einer vollständigen, parametrischen und rückverfolgbaren Mess- und Auswertesoftware für die Maßanalyse macht. Sämtliche Messaufgaben können mit dem intuitiven Bedienkonzept flexibel und einfach umgesetzt werden.

Dienstleistungen
GOM unterstützt seine Kunden auch nach dem Kauf und der Installation von 3D-Messsystemen.