- Laser Light Compressor
- Der integrierte Laser Light Compressor bündelt mehrere Laserquellen zu einem sehr hellen Licht. Dieses leuchtet das bis zu 4 m² große Messfeld gleichmäßig aus und ermöglicht eine kurze Belichtungszeit. Das beschleunigt den Scanprozess.
- Hohe Sicherheit
- Trotz Laserlichts bietet ZEISS ATOS LRX maximale Sicherheit in der manuellen Anwendung: Ein integrierter Sensor überwacht per Radar den Sicherheitsabstand zum Anwender und reduziert, falls nötig, die Lichtintensität. Die dadurch mögliche Einordnung in die unkritische Laserschutzklasse 2 gestattet die Bedienung ohne weitere Schutzmaßnahmen.
- Interaktive Funktionen
- ZEISS ATOS LRX unterstützt interaktive Funktionen wie Tastermessungen, Live-Tracking und Rückprojektion. Die Steuerung des Sensors erfolgt wahlweise am Computer oder per Fernbedienung.
ZEISS ATOS LRX
Schnelle, vollflächige Datenerfassung von großen Messfeldern
Mit einer ultrahellen Laserlichtquelle und einem großen Messfeld von bis zu 4 m² liefert ZEISS ATOS LRX präzise, vollflächige Daten in kürzester Zeit. Der Sensor erfasst bis zu 2 × 12 Millionen Koordinatenpunkte mit nur einem Scan.

3D-Scansystem für industrielle Ansprüche
Der Sensor erfüllt die hohen messtechnischen Anforderungen industrieller Anwender. Die Inspektionssoftware innerhalb der ZEISS Quality Suite führt durch den gesamten Arbeitsablauf, von der Datenerfassung über die Inspektion bis zum Reporting.

Schnelle Digitalisierung und hochauflösende Daten
ZEISS ATOS LRX liefert Ihnen präzise, vollflächige Daten mit hoher Detailauflösung – auch von komplexen Geometrien und Freiformflächen. Die ultrahelle Laserlichtquelle in Kombination mit dem großen Messfeld reduziert die Anzahl der erforderlichen Scans.

Robustes Design
Der Sensor ist für den Einsatz in industriellen Umgebungen konzipiert. Das robuste Gehäuse ist staubdicht und spritzwassergeschützt. Um auch im rauen Produktionsumfeld verlässlich und präzise arbeiten zu können, überwacht das System seinen Kalibrierzustand selbst.

All-in-one Software
Scan, Inspektion und Reporting aus einer Hand:
ZEISS ATOS LRX wird über die Software innerhalb der ZEISS Quality Suite gesteuert. Die Software unterstützt den Mess- und Inspektionsprozess mit detaillierten Analyse- und Reportingfunktionen.

Laserlichtquelle der nächsten Generation
ZEISS ATOS LRX ist mit einer neuartigen, ultrahellen Laserlichtquelle ausgestattet, die 3D-Scans auch bei normalen Umgebungslichtbedingungen erlaubt. Das System erfasst große Messfelder und ist die erste Wahl zum schnellen Scannen großer Oberflächen, selbst wenn diese dunkel oder glänzend sind. Erzeugt werden präzise, hochauflösende Daten.

Einfach zu bedienen und zuverlässig
ZEISS Quality Suite
Der komplette Arbeitsablauf des ZEISS ATOS LRX wird über die leistungsstarke Software gesteuert: von der Datenerfassung über die Inspektion bis zum Reporting.
Das System liefert bei hoher Geschwindigkeit exakte, hochaufgelöste 3D-Scans der Bauteile. Die vollflächigen Messdaten bilden die Grundlage für weitere Inspektionen und Analysen in der Software. Alles läuft unter derselben Benutzeroberfläche in der Software, die intuitiv und leicht zu bedienen ist.

HyperScale – Rekalibrierung ohne Zeitverlust
Für die besonders schnelle Kalibrierung vor Ort steht die neue Softwarefunktion HyperScale zur Verfügung. Mit nur einer Einzelmessung eines DAkkS-zertifizierten Längennormals ist die Kalibrierung abgeschlossen.

ATOS 5 Familie
ATOS Sensoren sind auf die messtechnischen Anforderungen industrieller Anwender zugeschnitten und liefern selbst unter rauen Bedingungen absolut genaue und rückführbare Messdaten. Die Streifenlicht-Projektionssysteme arbeiten mit strukturiertem blauen Licht und ermöglichen berührungslose Messungen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|
Technische Daten | ||||
Ihr System für: | 3D-Scannen sehr großer Volumen | Präzises Scannen kleinster Details | Highspeed-3D-Scansystem | Automatisiertes Scannen großer Messfelder |
Lichtquelle | LASER | LED | LED | LASER |
Messpunkte pro Scan | 12 Mio. | 12 Mio. | 8 oder 12 Mio. | 12 Mio. |
Arbeitsabstand | 1810 mm | 530 mm | 880 mm | 880 mm |
Mehr | Mehr | Mehr |
Leistungsstark in vielen Industrien
Luft- und Raumfahrt
Im Flugzeugbau erfasst ZEISS ATOS LRX Strukturbauteile wie Flugzeugrumpf, Rippen, Heck und Flügel. Zum Einsatz kommt der Sensor auch bei der Digitalisierung der Außenhaut des Flugzeugrumpfs, etwa um Nieten und Bündigkeit zwischen Panels zu überprüfen. Die Messergebnisse beschleunigen außerdem Wartung und Instandhaltung, da sie Oberflächendefekte zeigen.

Automobilindustrie
ZEISS ATOS LRX kommt im Automobildesign bei der Digitalisierung von Clay-Modellen zum Einsatz. Aufgrund des großen Messfelds liefert der Sensor innerhalb kurzer Zeit einen Soll-Ist-Vergleich nach dem Auftragen des Clays auf das Modell. Bei Crashtests ermöglicht ZEISS ATOS LRX das schnelle 3D-Scannen von Crashfahrzeugen.

Schiffbau
Der 3D-Scanner digitalisiert die gesamte Oberfläche von Schiffspropellern, liefert aber auch im Bereich von Wartung und Instandsetzungen wichtige Informationen, z. B. zu Schäden am Schiffsrumpf.

Werkzeug- und Maschinenbau
ZEISS ATOS LRX optimiert die Konstruktion von Bauteilen und Werkzeugen. Mit dem Sensor können Modelle, Werkzeughälften und Gussrohlinge, z. B. für Umformwerkzeuge, hochaufgelöst digitalisiert werden. Im Maschinenbau beschleunigt der 3D-Scanner die Qualitätskontrolle großer Schweißbaugruppen.

Windenergie
Bei der Konstruktion und Produktion von Windenergieanlagen erfasst ZEISS ATOS LRX Rotorblätter und Formen sowie Windturbinengehäuse.

Dienstleistungen
GOM unterstützt seine Kunden auch nach dem Kauf und der Installation von 3D-Messsystemen.