- Hohe Geschwindigkeit
- 0,2 Sekunden pro Scan und 100 Bilder pro Sekunde
- Robuste Präzision
- Gehäuse vor Staub und Spritzwasser geschützt
ATOS 5
Präzision durch Innovation
ATOS 5 erreicht dank hochentwickelter Kameratechnik, starker Lichtquelle und performanter Software ein neues Leistungsniveau, insbesondere bei der Messung glänzender und dunkler Oberflächen, feiner Strukturen und Kanten. Die Technologie beschleunigt die Gesamtmesszeit und liefert gleichzeitig präzise 3D-Messdaten.

ATOS 5 beschleunigt Produktionsprozesse
ATOS 5 erfüllt die hohen messtechnischen Anforderungen industrieller Anwender. Das System liefert hochpräzise Daten: von Werkzeugen und Formen bis hin zu Kunststoff- und Metallteilen. Die Inspektionssoftware GOM Inspect Pro führt durch den gesamten Arbeitsablauf, von der Messung über die Auswertung bis hin zum Prüfbericht. Die vollflächigen 3D-Scans ermöglichen eine umfassende Prozess- und Qualitätskontrolle, denn sie machen Fehler und Defekte sichtbar. Dadurch lassen sich frühzeitig Korrekturen einleiten und Prozesse optimieren.
Schnell
- Bis zu 50 % Zeitersparnis bei der Inspektion
- Kurze Belichtungszeiten, auch bei glänzenden und dunklen Oberflächen
- Maximale Geschwindigkeit durch vergrößerte Messfelder
Benutzerfreundliche Software
- Komplettpaket für Messung, Auswertung und Reporting
- Digitaler Zwilling für Inspektion, adaptive Fertigung, Simulation und Flächenrückführung
- Detailscharfe 3D-Modelle (Rippenstrukturen, enge Radien oder Bördelkanten)
Robust
- Für industriellen Einsatz entwickelt
- Selbstüberwachende Systeme
- Schnelle und störungsfreie Datenübertragung
Flexibel
- Variable Systeme für individuelle Anforderungen
- Stationär, mobil, automatisiert
- Produktionsumgebung und Messraum
Grafikkarte beschleunigt Messungen
ATOS 5 liefert dank der GPU-Beschleunigung schnelle Messergebnisse. Dabei nutzt die Software GOM Inspect die Rechenleistung der Grafikkarte. Aufgrund der großen Anzahl von Rechenkernen auf dem Grafikprozessor werden Einzelscans schneller verarbeitet. Das reduziert die gesamte Messzeit deutlich. In Verbindung mit seiner starken Lichtquelle und Kameratechnologie erreicht ATOS 5 mit dieser GPU-Beschleunigung ein neues Leistungsniveau.

Geschaffen für ein breites Aufgabenspektrum
Unternehmen aus der Automobil- und Konsumgüterindustrie sowie der Luft- und Raumfahrt setzen ATOS 5 erfolgreich ein, um die Markteinführung und Instandhaltung von Produkten zu beschleunigen, die Qualität in der laufenden Produktion zu sichern und damit Kosten zu minimieren. Die Sensoren sichern die Qualität von Blechen, Werkzeugen und Formen, Turbinenschaufeln, Prototypen sowie Spritz- und Gussteilen. Die Software führt den Anwender durch den gesamten Workflow.
Gießen und Schmieden
In Sand-, Druck- und Feingussverfahren sowie der Schmiedeindustrie wird ATOS 5 für die durchgängige Qualitätssicherung eingesetzt: vom Simulationsabgleich über die Beschleunigung von Werkzeug-Try-Out und Erstmusterprüfung bis hin zur Produktionskontrolle und CNC-Bearbeitung.
Die Systeme ermöglichen die Inspektionsplanung anhand von Konstruktionsdaten. Im Modell- und Formenbau werden Werkzeuge und Modelle zielgerichtet korrigiert sowie die Passung von Formhälften, Kernen und Schiebern inspiziert. In der Werkzeugerprobung werden Gussteile auf Form- und Maßhaltigkeit geprüft: Bauteilgeometrie, Materialstärke, Schwindung und Verzug. Für die serienbegleitende Qualitätskontrolle erfolgen Messung und Auswertung automatisiert.

Kunststoffe
ATOS 5 beschleunigt alle Phasen der Spritzguss-, Blas- und Thermoformung durch die vollständige Vermessung von Prototypen, Elektroden, Werkzeugen und Spritzgussteilen. Das System erfasst auch anspruchsvolle Freiformkonturen vollflächig und in kurzer Zeit. Die flächenhaften Messergebnisse garantieren eine schnellere Bauteilbemusterung und zielgerichtete Werkzeugkorrektur und reduzieren somit die Produktionsanlaufzeiten. Für die serienbegleitende Qualitätssicherung kann sowohl die Messung als auch die gesamte Auswertung automatisiert werden.

Metallumformung
ATOS 5 wird in Stanz-, Biege-, Zieh-, Press- und Umformprozessketten für die durchgängige Qualitätssicherung eingesetzt: Die 3D-Scanner helfen dabei, die Konstruktion von Bauteilen und Werkzeugen zu optimieren. Sie beschleunigen die Werkzeugerprobung und Erstmusterprüfung. Zudem stellt ATOS 5 eine effiziente, serienbegleitende Produktionskontrolle und Zusammenbauanalyse sicher.

Additive Fertigung
In der additiven Fertigung beschleunigt ATOS 5 die Produktentwicklung und -einführung durch weniger Iterationen und eine bessere Prozesskontrolle bei gleichzeitig hoher Produktqualität. Die 3D-Scanner digitalisieren die gesamte Oberfläche der additiv gefertigten Bauteile und liefern hochauflösende Polygonnetze (STL-Dateien). Durch einen Vergleich der Messdaten mit den Konstruktionsdaten in der GOM Inspektionssoftware kann die dimensionale Qualität der Bauteile überprüft und so das CAD-Modell verbessert werden. Darüber hinaus erleichtern die Daten das Reverse Engineering. Die von ATOS 5 erzeugte 3D-Punktewolke kann als STL-Datei für den direkten 3D-Druck genutzt werden. Dadurch ist keine zeitaufwendige Erzeugung von CAD-Daten fürs Rapid Protoyping im Reverse Engineering mehr nötig.

Highspeed-3D-Scansystem für industrielle Ansprüche
ATOS 5 erfasst beim Scannen bis zu 2 × 12 Millionen Koordinatenpunkte. Die Genauigkeit, Auflösung und Messfeldgröße sind frei definierbar. So ist eine sehr hohe Auflösung bei komplexen Bauteilen ebenso möglich wie eine sehr schnelle Digitalisierung von großen Bauteilen.
- Hohe Detailauflösung
- Projektion von sehr schmalen Streifen pro Flächeneinheit
- Flexible Messbereiche
- Wechselbare Messvolumen
- Hoher Datendurchsatz
- Kabellängen bis zu 30 Meter
- Blue Light Equalizer
- Helle Lichtquelle mit gleichmäßigem, specklefreiem Licht
Produktfamilie ATOS 5
Industrielle 3D-Messtechnik mit Highspeed-Technologie
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|
Technische Daten | ||||
Ihr System für: | 3D-Scannen sehr großer Volumen | Präzises Scannen kleinster Details | Highspeed-3D-Scansystem | Automatisiertes Scannen großer Messfelder |
Lichtquelle | LASER | LED | LED | LASER |
Messpunkte pro Scan | 12 Mio. | 12 Mio. | 8 oder 12 Mio. | 12 Mio. |
Arbeitsabstand | 1810 mm | 530 mm | 880 mm | 880 mm |
MEHR | Mehr | Mehr |
Dienstleistungen
GOM unterstützt seine Kunden auch nach dem Kauf und der Installation von 3D-Messsystemen.