De-Warp
Messen ohne Spannvorrichtung
Verzug kompensieren
Mit De-Warp können Sie Ihre Bauteile virtuell verspannt messen. Sie benötigen keine Spannvorrichtung und sparen Zeit und Kosten.
Ausschuss reduzieren
Prüfen Sie mit virtueller Kraft in De-Warp, ob die Bauteilmaße im späteren Zusammenbau innerhalb der Toleranz liegen.
Bauteile korrekt bewerten
Erhalten Sie mit nur einer vollständigen Messung zwei Ergebnisse (ungespannt/verspannt) und vergleichen Sie Ihr Ergebnis mit dem CAD-Modell.

Wie funktioniert das?
Das Software-Funktionspaket De-Warp enthält leistungsstarke Algorithmen zur virtuellen Kompensation von Verzug und Schwindung. Damit lassen sich erstmalig überbestimmte Prüfsituationen ohne mechanische Spannvorrichtungen realisieren.
Die innovative Technologie greift auf den eigens entwickelten Voxelizer zurück, in dem die Deformationsmodelle als Grundlage für das virtuelle Spannen berechnet werden. Mit der Funktion „Verzug entfernen“ wird durch die Definition von mehreren Spannpunkten eine virtuelle Kraft gezielt auf das Bauteil angewendet. Diese Kraft versetzt das Bauteil mit einem Klick in den verspannten Zustand. Im flächenhaften Vergleich zum CAD-Modell kann das Messergebnis ganz einfach zwischen beiden Zuständen (ungespannt/verspannt) umgeschaltet werden.

Wie kann ich De-Warp anwenden?
De-Warp ist als kostenloses Funktionspaket für die Software-Lizenzprodukte GOM Inspect Pro und GOM Volume Inspect Pro verfügbar. Wenn Sie bereits über eine Pro-Lizenz verfügen, können Sie das Paket jederzeit hinzufügen und anwenden. Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit, die Software einschließlich De-Warp 14 Tage kostenfrei zu testen.

GOM Inspect Pro
Ihre Software für 3D-Inspektion: Qualität einfach sichtbar machen.

GOM Volume Inspect Pro
Mit GOM Volume Inspect Pro können Sie 3D-Volumen und 2D-Schnitte für eine vollständige Bauteilanalyse visualisieren und die Ergebnisse in einem PDF-Bericht erfassen.