Industrielle 3D-Scantechnologie
ATOS ist ein hochauflösender optischer Digitalisierer, der dreidimensionale Messdaten schnell und präzise liefert. ATOS ist in zahlreichen Branchen für Bauteile wie Bleche, Werkzeuge und Formen, Turbinenschaufeln, Prototypen sowie Spritz- und Druckgussteile im Einsatz.
Optische 3D-Messmaschine
Die ATOS ScanBox ist eine komplette optische 3D-Messmaschine, die von GOM für die effiziente Qualitätskontrolle im Produktions- und Fertigungsprozess entwickelt wurde. Es stehen elf Varianten für unterschiedliche Bauteilgrößen und Anwendungen zur Verfügung.
Industrielle Computertomografie
Der Computertomograf von GOM ist speziell für die messtechnischen Anforderungen der Industrie entwickelt worden. Der GOM CT liefert sehr genaue und wiederholbare Messdaten und liefert so vollständige Oberflächennetze bei maximaler Auflösung. Die Messung sowie die Auswertung werden unterstützt durch die GOM Software in einem einfachen Workflow ausgeführt.
Optische 3D-Koordinatenmessmaschine
Mit dem portablen TRITOP System misst man Koordinaten von dreidimensionalen Objekten schnell und präzise. Aufgaben, die klassisch auf tastenden 3D-Koordinatenmessmaschinen bearbeitet wurden, lassen sich mit dem TRITOP System ohne aufwendige, schwere und wartungsintensive Hardware lösen.
Mobiles optisches 3D-Messsystem für Online‑Photogrammetrie
PONTOS Live ist das Tracking-System von GOM für die Bauteilpositionierung, z. B. zur präzisen Bauteilausrichtung auf CNC-Maschinen oder für die Justierung von Messaufnahmen. In Kombination mit dem GOM Taster ermöglicht PONTOS Live die Inspektion optisch schwer zugänglicher Bereiche.
3D-Bewegungs- und -Verformungssensor
Das ARAMIS System misst Proben und Bauteile berührungslos und materialunabhängig nach dem Prinzip der digitalen Bildkorrelation. Für flächenhafte und punktuelle Analysen von Proben mit wenigen Millimetern bis hin zu Strukturbauteilen mit einer Größe von mehreren Metern bietet ARAMIS eine stabile Lösung.
Optische Formänderungsanalyse
Die Optimierung von Blechumformungprozessen unter Berücksichtigung der richtigen Werkstoffauswahl und der Optimierung von Werkzeugen ist ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit. Das Formänderungsanalysesystem ARGUS unterstützt solche Optimierungsprozesse.