ZEISS Quality Training Center
Hören Sie nie auf zu lernen!
Holen Sie das Beste aus Ihrem GOM Produkt heraus, indem Sie an unseren Schulungen teilnehmen. In Präsenzkursen vor Ort, Live Online Training Sessions oder zeitlich flexiblen eLearning-Kursen können Sie erleben, wie einfach die Arbeit mit Ihrem System und Ihrer Software ist.
Detaillierte Informationen über alle Schulungen erhalten Sie, wenn Sie Ihr persönliches Konto im ZEISS Quality Training Center anlegen. Sie können sich dann jederzeit für Kurse anmelden und Ihre Kursfortschritte und Zertifikate einsehen und verwalten.
Schulungsangebot
Welches GOM Produkt Sie auch haben, wir haben die passende Schulung für Sie. Lernen Sie in unseren Starter und Basic Training Kursen, wie Sie am einfachsten und schnellsten arbeiten können. Stellen Sie sicher, dass Sie das erforderliche Maß an Professionalität erreichen, indem Sie an einem Application Training teilnehmen, das auf Ihre Anwendung oder Ihre Industriebranche zugeschnitten ist.
Neu in der Messtechnik?
Erwerben Sie mit AUKOM eine systemunabhängige messtechnische Grundschulung. Die mehrstufigen Schulungen vermitteln geräteneutrales Wissen mit praktisch erprobten Vorgehensweisen. Die Kurse bauen modular aufeinander auf und schließen mit einer zertifizierten sowie weltweit anerkannten Abschlussprüfung ab.
Was ist AUKOM?
Im Rahmen der Mitgliedschaft ist GOM ein zertifizierter Partner und Schulungsanbieter für AUKOM Schulungen. Der Verein fördert die grundlegende, umfassende und solide Ausbildung im Bereich der industriellen Fertigungsmesstechnik, insbesondere im Bereich der Koordinatenmesstechnik. AUKOM stellt Niveau und Vergleichbarkeit der von Partnern angebotenen Schulungen im Rahmen der Fertigungsmesstechnik-Ausbildung sicher.

Alle AUKOM Stufen auf einen Blick
Die mehrstufigen AUKOM Schulungen bauen modular aufeinander auf und vermitteln systemneutrales Wissen mit praktisch erprobtem Vorgehen.
-
Die Schulung vermittelt aktuelles Wissen zum Thema Maßtolerierung, Programmiergrundlagen und Messablaufplanung. Die in den Messmaschinen und Sensoren integrierte Technologie ist ebenso ein inhaltlicher Bestandteil der Schulung. Die Teilnehmer gewinnen ein tiefgründiges Verständnis der Messaufgaben und Einflussgrößen und lernen so, Messunsicherheiten zu reduzieren.
-
Diese Schulung vermittelt den Teilnehmern erweitertes Wissen zu Themen wie Form- und Lagetolerierung, Interpretation von Prüfplänen sowie Programmierung und Überwachung. Sie behandelt zudem die zum Einsatz kommende Maschinen- und Sensortechnologie. Das in der Schulung vertiefte Verständnis der Messaufgaben und Einflussgrößen ermöglicht es den Teilnehmern, Messunsicherheiten zu reduzieren und zuverlässigere und leichter zu vergleichende Messergebnisse.
-
Die dreitägige Schulung bietet vertiefendes Wissen zum Thema Form- und Lagetoleranzen nach DIN ISO und ASME für Messtechniker, die an den Schnittstellen zu anderen Abteilungen arbeiten. Konstruktionsingenieure, Entwickler und Fertigungstechniker erhalten Einblicke in das Thema Form- und Lagetoleranzen aus der Sichtweise des Messtechnikers.
-
Die Schulung vermittelt aktuelles Wissen zum Thema Form- und Lagetolerierung, Interpretation von Prüfplänen, Programmierung, Überwachung sowie Maschinen- und Sensortechnik. Indem die Teilnehmer ein tieferes Verständnis der Messaufgaben und Einflussgrößen erlangen, lernen sie, Messunsicherheiten zu reduzieren und somit zuverlässige und vergleichbare Messergebnisse zu erzielen.