GOM Inspect Suite
Highlights Release 2020
GOM Inspect Suite bietet 2020 viele neue Funktionen und erleichtert Ihnen damit Ihren Arbeitsprozess noch mehr. Die Standardlösung für die 3D-Inspektion bildet den gesamten Workflow in einer einheitlichen User-Experience ab und ermöglicht es nun auch, Ihre Bauteile in der Software zu scannen. Weitere Neuerungen der Software finden Sie in den Themenbereichen Form- und Lage, digitaler Zusammenbau, Blade-Inspektion, Volumeninspektion und Virtual Clamping.

Workflow
Photogrammetrie, Scannen, Inspektion und Reporting aus einer Hand – erledigen Sie jetzt alle Arbeitsschritte mit der GOM Inspect Suite in nur einer Software.
MEHR ›
Form und Lage (GD&T)
GOM Inspect Suite bietet eine Inspektion und Visualisierung von Form- und Lagetoleranzen, die dem ISO-Standard entsprechen.
MEHR ›
Volumeninspektion
Mit GOM Volume Inspect schauen Sie in Ihr Bauteil und können Geometrien, Lunker oder innenliegende Strukturen und Zusammenbausituationen analysieren.
MEHR ›
Blade-Inspektion
GOM Inspect Suite bietet der Luft- und Raumfahrtindustrie spezifische Inspektionen, beispielsweise für Blisken: Eine Inspektion für eine Blade kann automatisch über eine beliebige Anzahl von Blades auf der Blisk wiederholt werden.
MEHR ›
Virtual Clamping
Mit Virtual Clamping reduzieren Sie Kosten für Messaufnahmen. Die mehrfache Konstruktion und Fertigung von Messaufnahmen für einzelne Prozessschritte entfallen.
MEHR ›
Digitaler Zusammenbau
Mit der GOM Inspect Suite fügen Sie einzelne Bauteile digital zusammen und prüfen deren Kompatibilität – unabhängig davon, wo sie produziert worden sind.
MEHR ›Qualität einfach sichtbar machen
Nutzen Sie GOM Inspect Suite bei einfachen oder komplexen Prüfaufgaben für Ihren gesamten Inspektionsablauf — von der Aufnahme des zu inspizierenden Bauteils über die Netzbearbeitung, den CAD-Import, die erforderlichen Form- und Lageberechnungen bis hin zu Trend-Analysen, digitalem Zusammenbau oder proprietärer Inspektion.


Welche Funktionen benötigen Sie?

CAD-Import
Formate wie IGES, JT Open und STEP, aber auch CATIA, NX, Solidworks und Pro/E können Sie in der GOM Inspect Suite einfach per Drag & Drop importieren.
MEHR ›
Netzbearbeitung
Sie können Polygonnetze glätten, ausdünnen und verfeinern, aber auch Löcher im Netz füllen und Krümmungslinien extrahieren.
MEHR ›
3D-Inspektion
Vom Soll-Ist-Vergleich über Form- und Lageberechnungen bis hin zur anspruchsvollen Inspektion von Turbinenschaufeln stehen Ihnen verschiedene Funktionen zur Verfügung.
MEHR ›
Parametrik
Das Professional-Modul in GOM Inspect Suite basiert auf einem parametrischen Grundkonzept. Das beschleunigt die Inspektion, denn Prozessschritte werden schnell wiederhol- und rückverfolgbar.
MEHR ›
Python-Schnittstelle
Die GOM Inspect Suite speichert Aufzeichnungen als Python-Skripte. Sie können sie wiederholt ausführen oder das aufgezeichnete Skript durch Bearbeitung anpassen oder verallgemeinern.
MEHR ›
Reporting
In der GOM Inspect Suite können Sie ganz einfach Berichte mit Snapshots, Bildern, Tabellen, Diagrammen, Texten und Grafiken erstellen und als PDF-Dokument exportieren.
MEHR ›Einfach automatisieren
Download
Kostenfreie Testversion
Überzeugen Sie sich von den Vorteilen des GOM Inspect Suite Professional Moduls.
Kostenlos – 30 Tage – Keine vertragliche Bindung
Installieren Sie einfach die GOM Inspect Suite und klicken Sie auf "Professional testen".
Schneller Start mit GOM Training
Benutzeroberfläche
Dieses erste Tutorial bietet Ihnen einen Überblick über die grafische Benutzeroberfläche, inklusive 3D-Ansicht, Explorer und Reporting. Alle wesentlichen Softwarekonzepte werden kurz vorgestellt.Datenimport
Dieses Video erläutert den Import von Daten, z. B. CAD-Dateien, Punktewolken und abschließend Volumendaten von Computertomografen.
eLearnings und Präsenzschulungen
Ob als eLearning oder in einer Präsenzschulung: Im GOM Training Center erfahren Sie alles Wissenswerte über die GOM Inspect Suite.
Unter anderem lernen Sie, was der Vorteil von parametrischer Inspektion ist oder erstellen Trend-Analysen, statistische Prozesskontrollen und benutzerdefinierte Vorlagen. In der Inspektion Grundschulung – 3D-Messtechnik lernen die Teilnehmer beispielsweise, wie sie 3D-Messdaten in der GOM Inspect Suite prüfen, inklusive Prüfplanung, Ausrichtungsmethoden oder Erstellung von Berichten.

Geprüfte hohe Präzision
Die Genauigkeit der systemunabhängigen Auswertesoftware GOM Inspect wurde durch den Vergleich mit Referenzergebnissen durch die Institutionen Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) und National Institute of Standards and Technology (NIST) geprüft. Die GOM Software wurde in die Kategorie mit den geringsten Messabweichungen (Klasse 1) eingeordnet.
