Vertreter von Instituten und Unternehmen wie SAIC, Volkswagen, AECC Institute of Aeronautical Materials, FAW Tooling Die Manufacturing, Mercedes-Benz, Foton, Vicosc Automotive, Johnson Controls, Nolato, Changcheng Institute of Metrology & Measurement und Baimtec Material, teilten ihre Erfahrungen im Einsatz der Messtechnik von GOM und berichteten, wie sie dadurch Produktionsprozesse optimieren, Entwicklungszeiten verkürzen und die Produktqualität steigern konnten.
Pro-Technic präsentierte 3D-Koordinatenmesssysteme wie ATOS Core, ATOS Triple Scan und ATOS Compact Scan. Zudem legte Pro-Technic den Fokus auf die neusten Produkte von GOM, darunter ATOS ScanBox Serie 7 und 8 sowie Softwarelösungen für automatisierte Messabläufe.
Während der Live-Demonstrationen konnten sich die Besucher mit den Messtechnikexperten von Pro-Technic austauschen und erfuhren in den Gesprächen, wie sich die GOM Messtechnologien für ihr Benchmarking einsetzen lassen. Besonderes Interesse galt zudem einer Einführung in Gussanwendungen und einer Live-Präsentation zum Thema VMR (virtueller Messraum).
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle allen Teilnehmern und Vortragenden, die zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben. Wir danken allen Gästen für das entgegengebrachte Interesse und die angeregten Diskussionen. Wir freuen uns darauf, Sie beim nächsten Anwendertreffen in China wieder begrüßen zu dürfen.