ATOS Q ist zuverlässig und vielseitig und damit bestens geeignet für komplexe Mess- und Inspektionsaufgaben. Das kompakte System erfüllt hohe messtechnische Ansprüche.
ATOS Sensoren haben sich in nahezu allen Industrien als optische 3D-Messsysteme etabliert. Ihr Erfolg beruht auf präziser Optoelektronik, robustem Sensordesign und starker Software. ATOS Q schreibt diese Erfolgsgeschichte weiter: Der Sensor perfektioniert den Dreiklang aus Design, Technologie und Performance. Das Ergebnis ist ein vielseitiges und kompaktes System mit echter ATOS DNA.
Speziell für die Industrie entwickelt, ermöglicht ATOS Q rückverfolgbare Messergebnisse selbst unter rauen Umgebungsbedingungen. Sowohl Optik als auch Elektronik des robusten, optischen 3D-Sensors sind staub- und spritzwassergeschützt. ATOS Q Sensoren sind damit bestens geeignet für den Schritt vom Messraum in die Produktion. Anwender werden den ATOS Q wegen seiner einfachen und angenehmen Bedienbarkeit schätzen.
In kurzer Zeit erfasst ATOS Q Qualitätsinformationen in einem hohen Detaillierungsgrad und schafft damit die verlässliche Grundlage, um diese mühelos zu interpretieren. Sein Triple Scan Prinzip bietet Vorteile bei der Messung reflektierender Oberflächen und hinterschneidungsbehafteter Objekte. Der Blue Light Equalizer erhöht die Helligkeit der Lichtquelle und übergibt gleichmäßiges, specklefreies Licht an die Projektionseinheit.
Dank Blue Light Equalizer und sehr schneller Datenverarbeitung beeindruckt ATOS Q mit einer hervorragenden Leistung. Der Blue Light Equalizer ermöglicht eine Highspeed-Streifenprojektion und ist so leistungsstark, dass auch auf unkooperativen Oberflächen kurze Messzeiten erreicht werden können. Industrielle Anschlüsse mit Lichtwellenleitern und robusten Steckverbindungen ermöglichen den hohen Datendurchsatz.
Präzise Streifenmuster werden auf die Objektoberfläche projiziert und von zwei Kameras nach dem Stereokameraprinzip erfasst. Die GOM Projektionstechnologie arbeitet mit schmalbandigem blauen Licht, sodass störendes Umgebungslicht bei der Bildaufnahme ausgefiltert werden kann.
Der kompakte ATOS Q ist vielseitig einsetzbar. Er löst komplexe Mess- und Inspektionsaufgaben manuell, halbautomatisiert oder automatisiert mit dem GOM ScanCobot und in der ATOS ScanBox 4105.
ATOS Q ist in der Version 12M und 8M erhältlich. Die Sensoren erfassen beim Scannen bis zu 2 × 12 Millionen oder 2 x 8 Millionen Koordinatenpunkte. Die Genauigkeit, die Auflösung und die Messfeldgröße sind frei definierbar.
ATOS Q 8M | ATOS Q 12M | |
---|---|---|
Lichtquelle | LED | LED |
Messpunkte pro Scan | 8 Millionen | 12 Millionen |
Messbereich [mm²] | 100 × 70 – 500 × 370 | 100 × 70 – 500 × 370 |
Punktabstand [mm] | 0.04 – 0.15 | 0.03 – 0.12 |
Arbeitsabstand [mm] | 490 | 490 |
Gewicht | ca. 4 kg | ca. 4 kg |
Abmessungen | ca. 340 mm x 240 mm x 83 mm | ca. 340 mm x 240 mm x 83 mm |
Kabellänge | 10 m Lichtwellenleiterkabel | 10 m Lichtwellenleiterkabel |
Betriebssystem | Windows 10 | Windows 10 |
Messvolumen | 100, 170, 270, 350, 500 | 100, 170, 270, 350, 500 |
ATOS Q ist als flexibler 3D-Scanner für komplexe Mess- und Inspektionsaufgaben in unterschiedlichen Branchen konzipiert. Die Wechselobjektive gewährleisten hochpräzise Messungen sowohl von kleinen als auch von mittelgroßen Bauteilen. Ein Wechsel vom kleinsten zum größten Messvolumen ist aufgrund der festen Kameraposition sehr leicht möglich.
Beschleunigung der Produktentwicklung und Einführungsphase
Beschleunigung von allen Phasen der Spritzguss-, Blasform- und Thermoformprozesse
Optimierung der Sand-, Druck- und Feingussverfahren
Optimierung der Metallumformprozessketten (stanzen, biegen, ziehen und pressen)
Wenden Sie sich an Ihren lokalen
GOM Partner für weitere Informationen.
Unsere Experten präsentieren Ihnen live 3D-Messtechnik speziell für Ihre Anwendung