ScanBox Serie 7
Die ATOS ScanBox Serie 7 kommt vorwiegend im Automobilbau, im Try-Out-Werkzeugbau und in Presswerken zum Einsatz. Die optische 3D-Messmaschine führt dort vollständige Analysemessungen zum Abgleich in der Einarbeitungsphase durch oder dient der Qualitätssicherung in der Produktion.
Es lassen sich große Bauteile wie Automobil-Seitenwandbleche und -anbauteile von bis zu 6 m messen. Die flächenhaften Messdaten erlauben die Auswertung von Lochbild, Beschnitt und Charakterlinien. Auch schwere und große Bauteile für andere Anwendungen können mit der ATOS ScanBox Serie 7 gemessen und inspiziert werden.
ATOS ScanBox 7160 | ATOS ScanBox 7260 | |
---|---|---|
Abmessungen | 4750 × 10150 × 3900 mm | 8750 × 10150 × 3900 mm |
Stromversorgung | 200–500 V (3-phasig, 32 A) | 200–500 V (3-phasig, 32 A) |
Max. Bauteilgröße | 6000 × 1250 mm | 6000 × 1250 mm, Drehtisch-Arbeitsbereich bis Ø 3000 mm |
Max. Bauteilgewicht | Unbegrenzt | Unbegrenzt, Drehtisch-Arbeitsbereich bis 2000 kg |
Eingang | Sicherheitslichtschranke | Sicherheitslichtschranken |
Öffnungsbreite | 3050 mm | 3050 mm, Drehtisch-Arbeitsbereich 3400 mm |
Bodeneinbau oder -befestigung | Erforderlich | Erforderlich |
Beladungskonzept | Manuell, Transportwagen, Hubwagen, Kran, Gabelstapler, Sandwichplatten-Transportsystem | Manuell, Transportwagen, Hubwagen, Kran, Gabelstapler, Sandwichplatten-Transportsystem |
Sensorkompatibilität | ATOS Triple Scan, ATOS 5, ATOS 5X | ATOS Triple Scan, ATOS 5, ATOS 5X |
Der virtuelle Messraum ist die zentrale Steuerungs- und Messplanungssoftware für sämtliche Elemente der ATOS Messzellen. In ihm wird die reale Umgebung in einer virtuellen Simulation funktional dargestellt. Durch den VMR benötigt der Anwender keine speziellen Roboterfachkenntnisse. Alle Roboterbewegungen werden vor der Ausführung im virtuellen Messraum simuliert und auf Sicherheit geprüft.
Wenden Sie sich an Ihren lokalen
GOM Partner für weitere Informationen.
Unsere Experten präsentieren Ihnen live 3D-Messtechnik speziell für Ihre Anwendung