Produkte und Herstellungsprozesse werden mit numerischen Simulationsmethoden entworfen und optimiert. Materialkennwerte und Bauteilverformungsverhalten haben einen bedeutenden Einfluss auf die Genauigkeit von Simulationsrechnungen und deren Verlässlichkeit. GOMs optische Messsysteme liefern umfassende Informationen zu Materialeigenschaften, dreidimensionaler Oberflächengeometrie und Umformverhalten von Blechbauteilen. Dies sind wertvolle Eingangsparameter für die Simulationsberechnungen. ARAMIS und ARGUS überprüfen ferner numerische Simulationen durch den Abgleich von experimentellen Messungen und FE-Daten. Die GOM-Software ermöglicht den Import von FE-Daten sowie deren 3D-Ausrichtung und Transformation zu den Messdaten. Ein einfacher schneller Vergleich mit FE-Daten wird durch den Import von unterschiedlichsten Formaten ermöglicht, darunter:
Die GOM-Software ermöglicht den flächenhaften Vergleich von FE-Datensätzen und Messdaten, ermöglicht eine einfache Überprüfung der Finite-Elemente-Berechnung sowie Verbesserungen am Finite-Elemente-Modell, wodurch sich Produktdesignzeiten und Entwicklungszeiträume verkürzen:
Lesen Sie weitere Anwendungsberichte.