Messsysteme von GOM werden in Stanz-, Biege-, Zieh-, Press- und Umformprozessketten für die durchgängige Qualitätssicherung eingesetzt: von der Ermittlung der Blechkennwerte über die Beschleunigung von Werkzeug-Try-Out und Erstmusterprüfung bis hin zur serienbegleitenden Produktionskontrolle und Zusammenbauanalyse.
Für eine große Bandbreite unterschiedlicher Anwendungen liefert die Stahl und Metall verarbeitende Industrie innovative Produkte. In der optischen Messtechnik setzt GOM internationale Standards. Das Wissensforum Metallumformung bringt Spezialisten aus der Metall verarbeitenden Industrie und Experten der optischen Messtechnik in einer kostenlosen Tagesveranstaltung zusammen.
 
Für Konstruktion und Simulation liefern GOM Systeme exakte Materialkennwerte durch die Ermittlung der Grenzformänderungskurve (FLC). Im Try-Out werden Blechteile auf Form- und Maßhaltigkeit sowie auf Materialdefekte geprüft: Bauteilgeometrie, Rückfederung, Beschnitt, Lochmuster, Materialstärke und Grenzformänderungsanalyse. Für die serienbegleitende Qualitätskontrolle werden Messung und Auswertung automatisiert.
Automobilhersteller: Audi, Benteler, Bentley, BMW, Chrysler, Daihatsu, Daimler, Fiat, Ford, General Motors, Honda, Hyundai, Jaguar, John Deere, Lamborghini, Mitsubishi, Nissan, Opel, Porsche, Scania, Škoda, Subaru, Suzuki, Tesla, Toyota, Vauxhall, Volkswagen, Volvo …
Automobilzulieferer: Bosal, Bosch, Brose, Delphi, Dräxlmaier, Eberspächer, Faurecia, Gedia, Gestamp, Husqvarna, Kirchhoff Automotive, Kirchhoff Witte, Magna, Minsk Automobile Plant, Progress-Werk Oberkirch, Schaeffler, Suzhou Jinhong Shun Auto Parts, Tofas, Tower Automotive, TRW Automotive, Unipres, ZF …
Konsumgüter: BSH Bosch Siemens Hausgeräte, Canon, Electrolux, Foxconn Electronics, Green Point Technology, LG, Miele, Sharp …
Materialhersteller: Alcoa, Alfa Laval, ArcelorMittal, Baosteel, Han-Steel, Nippon Steel, Novelis, Outokumpu, Salzgitter Mannesmann, Tata Steel, ThyssenKrupp, Valeo, Voestalpine ...