Vom Schalengriff zur Waschmaschine - 3D-Messtechnik bei BSH Hausgeräte GmbH
Vom Schalengriff zur Waschmaschine - 3D-Messtechnik bei BSH Hausgeräte GmbH
Mit der Umstellung vom 2D- auf den 3D-Ansatz ist es der BSH Hausgeräte GmbH gelungen, ihr messtechnisches Know-how mit den Kenntnissen aus der CAD-Konstruktion zu kombinieren, um vereinfachte Modelle zu erstellen und automatisierte Prozesse verstärkt zu nutzen.

Effiziente Arbeitsabläufe erhöhen Qualität und Benutzerfreundlichkeit
BSH war auf der Suche nach einem Weg jedes Detail in praktisch jedem Maßstab, von kompletten Baugruppen zu winzigen Oberflächen, in einem automatisierten Prozess, der geringe Vorkenntnisse des Anwenders erfordert, aufzuzeichnen. Durch die Einführung von PMI-Daten wäre das Unternehmen dann in der Lage, die Einhaltung der entsprechenden Toleranzen schneller als je zuvor zu gewährleisten. Die Schaffung eines nahtlosen Arbeitsablaufs über die verschiedenen Hardware- und Softwarelösungen hinweg war auch entscheidend für die Gewährleistung der betrieblichen Einheitlichkeit, der Qualität der Ergebnisse und der Datenübertragbarkeit zur Unterstützung der internationalen Tätigkeiten der BSH.
Sobald das Unternehmen das CAD-Modell eines Bauteils mit allen relevanten PMI-Daten versehen hat, kann es die Messvorlagen an seine verschiedenen Standorte und Zulieferer weiterleiten. „So stellen wir sicher, dass weltweit die gleiche Bewertungsgrundlage für die Qualifizierung produzierter Einzelteile oder Unterbaugruppen verwendet wird“, erklärt BSH-Qualitätsingenieur Henri Wild.


Flexible Inspektion und digitaler Zusammenbau für effiziente Abläufe
Aufgrund des breiten Spektrums an Vorrichtungslösungen kann der Drehtisch der ScanBox eine ganze Maschinenbaugruppe oder kleinere Bauteile aufnehmen, was zusätzliche Flexibilität bietet. Die Funktion Smart Scanning im virtuellen Messraum (VMR) erlaubt die Ausführung und Optimierung von Messungen mit nur einem Klick. Dies gewährleistet die perfekte Verarbeitung komplexer Formen, wie zum Beispiel die von BSH produzierten Schalengriffe von Waschmaschinen.
Mit ATOS Q werden vollständig montierte Geräte analysiert. Wurden einige Messungen an der vollständigen Baugruppe und dem relevanten Einzelteil durchgeführt, können die Daten von der GOM Inspect Pro Software in einer zusammengesetzten Ansicht dargestellt werden, um eine übersichtliche Inspektion anhand der relevanten Toleranzen in den CAD-Dateien zu ermöglichen.


Einheitlichkeit der Messung und benutzerfreundliche, automatisierte Prozesse
Die Abwendung von 2D-Zeichnungen bedeutet, dass „wir in eine andere Dimension eintreten“, sagt Henri Wild. Die neuen 3D-Modelle, die CAD- und PMI-Daten beinhalten, können mit einem Visualisierungswerkzeug geöffnet werden, sodass alle Anwender genau wissen, wo sie messen müssen. Und da alle BSH-Produktionsstandorte und sogar ausgewählte Zulieferer nun die gleiche Inspektions- und Beurteilungsvorlage verwenden können, ist ein hohes Maß an Einheitlichkeit gewährleistet.Produktkompatibilität
BSH Hausgeräte GmbH
Die BSH Hausgeräte GmbH ist mit einem Gesamtumsatz von rund 15,6 Milliarden Euro und 62.000 Mitarbeitern im Jahr 2021 ein weltweit führendes Unternehmen der Hausgeräteindustrie. Zum Markenportfolio des Unternehmens gehören elf bekannte Hausgerätemarken wie Bosch, Siemens, Gaggenau und Neff sowie die Ökosystemmarke Home Connect und Servicemarken wie Kitchen Stories. Die BSH produziert in 40 Fabriken und ist in rund 50 Ländern vertreten. Die BSH ist ein Unternehmen der Bosch-Gruppe.