Optische Qualitätskontrolle in Sandgussprozessen
Optische Qualitätskontrolle in Sandgussprozessen
Das Gießen eines Bauteils ist ein komplexer Prozess, in dem viele verschiedene Werkzeuge wie Modelle, Kerne und Formen genutzt werden. Diese Werkzeuge spielen eine wichtige Rolle beim Erreichen der Endqualität des gewünschten Gussteils und müssen daher hohe Qualitätsanforderungen erfüllen.
In dieser Schulung lernen Sie, wie Sie typische Gussfehler wie Formversatz identifizieren und wie Sie die Ursachen für solche Fehler in der gesamten Prozesskette finden. Anhand eines Sandgussverfahrens lernen Sie nicht nur, die geometrischen Aspekte aller beteiligten Bauteile zu validieren, sondern auch die Zusammenhänge zu verstehen, sodass Sie Fehler an den Bauteilen auf vorherige Probleme am Werkzeug zurückführen können. Diese Schulung ist nicht nur für Anwender aus der Sandgussindustrie, sondern auch für Anwender aus allen anderen Gussindustrien zugeschnitten, da sie übergreifende Aspekte wie die Analyse von Formschrägen, den physischen Kontakt zwischen Teilen und den digitalen Zusammenbau abdeckt.
Zielgruppe | Techniker, Messtechniker und Ingenieure aus allen Arten der Gussindustrie |
GOM Produkt | Beliebiger ATOS Sensor GOM Inspect Suite (mit Professional-Modul) GOM Inspect Professional ATOS Professional |
Voraussetzungen | Inspektion Grundschulung – 3D-Messtechnik |
Dauer | 2 Tage |
Termine & Registrierung | Die aktuellen Schulungstermine finden Sie im GOM Training Center |
Weitere Trainings
Mit den GOM Trainingsangeboten unterstützen wir Sie, das volle Potenzial der GOM Produkte zu nutzen.