- Interaktive Darstellung von Volumendaten
- Datenanzeige in 3D und 2D-Volumenschnitten
- Messtechnisch überprüfen
- 3D-Inspektion geometrischer Elemente (Form und Lage)
GOM Volume Inspect Pro
Volumendaten analysieren
GOM Volume Inspect Pro bietet Ihnen zahlreiche automatisierbare Funktionen, um Ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen. Importieren Sie Ihre CT-Daten in allen gängigen Formaten direkt in die Software – egal, welchen Computertomograf Sie zur Messung nutzen.

Feature-Highlights
Virtuelle Verzugskompensation für Kunststoffteile
Mit De-Warp können Sie Ihre Bauteile virtuell verspannt messen und sparen dadurch Zeit und Kosten.
- Messen ohne Spannvorrichtung
- Ausschuss reduzieren
- Bauteile korrekt bewerten

Umfangreiche Volumenvisualisierung
Die Volumen-Detailansicht ermöglicht die gleichzeitige Darstellung mehrerer Volumenschnitte aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Das hilft Ihnen, sich optimal im Volumen zu orientieren und Ihr Bauteil noch detaillierter zu untersuchen. Nutzen Sie die anpassbare Transparenz- und Farbgestaltung, um wichtige Details am Bauteil exakt visuell herauszuarbeiten.
Volumenseparierung von Batch-Scans
Mit der automatischen Volumenseparierung können Sie mehrere Bauteile, die Sie gemeinsam „in einem Schuss“ im CT gescannt haben, einzeln aus dem Sammelvolumen herauslösen und dadurch ganz einfach individuell auswerten bzw. gegeneinander vergleichen.
Ergebnispräsentation per Video
Sie können sich nicht nur virtuell Schicht für Schicht durch ihr Bauteil bewegen. Jetzt können Sie auch Videosequenzen davon aufnehmen, die Auswertung speichern und mit anderen teilen. Die Videos verleihen Ihren Analyseergebnissen noch mehr Aussagekraft und sind hervorragend dafür geeignet, komplexe Bauteilinformationen leicht verständlich zu vermitteln.
Ihre Vorteile mit GOM Volume Inspect Pro
- Analyse von innenliegenden Defekten
- Lunker, Risse, Einschlüsse, Porosität etc.
- Ergebnisdarstellung
- Vollflächige Soll-Ist-Vergleiche mit farbcodierter Darstellung
- Auswertung mehrerer Bauteile
- Trend-Analyse und Teil-zu-Teil-Vergleich
- Automatisierungsfunktionen
- Automatisierte Auswertung und individuelle Funktionen
GOM Volume Inspect kombiniert leistungsstarke Volumenfeatures mit innovativen Messwerkzeugen

Individuelle Inspektion mit maximaler Effizienz
Visualisieren und Inspizieren Sie CT-Daten und treffen Sie dadurch hochpräzise Aussagen zur Qualität Ihrer Messobjekte. Geometrien, Defekte, Strukturen und Zusammenbausituationen ganz individuell visualisieren, auswerten und dokumentieren – schnell und mit wenigen Klicks? Dann lernen Sie jetzt das volle Leistungsspektrum der Automatisierungs- und Individualisierungsfunktionen kennen.

Der komplette Workflow für die CT-Datenanalyse in 3D
Intuitive Bedienung, hohe Performance: CT-Datenanalyse war nie einfacher!
Sie importieren Ihre Daten per Drag & Drop in die Software. Jetzt können Sie Ihr Bauteil aus allen Richtungen betrachten, an beliebigen Positionen aufschneiden und sich Schicht für Schicht hindurchbewegen. Sie können nun jedes Element – auch an innenliegenden Strukturen – messtechnisch bewerten und den Ist-Zustand Ihres Bauteils mit dem Soll abgleichen. Speichern Sie Ihre Analyseergebnisse in einem übersichtlichen PDF-Messbericht fest und teilen Sie diesen mit Kunden und Kollegen.
So funktioniert GOM Volume Inspect Pro in der Praxis
Visuelle Überprüfung eines Akkus
Ziel: Kritische Komponenten an einem Akku überprüfen und Defekte feststellen.
Lösung: Nachdem der Akku mit einem Computertomografen gescannt wurde, erfolgt die Auswertung der CT-Daten in GOM Volume Inspect Pro: Die Software erzeugt digitale Schnittbilder an beliebigen Stellen des Akkus, wobei Sie den Bildausschnitt und -kontrast individuell einstellen können. So werden feinste Details und Materialunterschiede deutlich sichtbar. Auch typische Problemstellen am Anodenüberhang, Fremdmaterialeinschlüsse oder defekte Schweißpunkte werden zuverlässig erkannt.

Messtechnische Überprüfung von Defekten
Ziel: 3D-Inspektion eines Spritzgussteils, um Form und Lagetoleranzen zu prüfen.
Lösung: Die CT-Daten des Bauteils sowie dessen CAD-Daten werden in GOM Volume Inspect Pro importiert. In der Software können Sie einen Soll-Ist-Vergleich plus Wandstärkenanalyse durchführen, um die Bauteilqualität zu beurteilen und ggf. Werkzeuge zu optimieren. Maßliche Abweichungen zum Soll stellt die Software visuell per Farbprofil dar – Schwindung und Verzug werden so deutlich sichtbar. Die Prüfung des Bauteils auf Form und Lagetoleranzen – auch an innenliegenden Elementen – sowie ein umfangreiches Reporting vervollständigen die Inspektion.

Detaillierte Defektanalyse an einem Spritzgussteil
Ziel: Innenliegende Bauteildefekte gezielt analysieren.
Lösung: In diesem Beispiel sollen Lufteinschlüsse und Hohlräume im Inneren des Bauteils nicht nur erkannt, sondern auch eingehend messtechnisch untersucht werden. Nur so lässt sich sicherstellen, dass eng gesteckte Qualitätsanforderungen eingehalten werden. Für die Überprüfung innenliegender Strukturen bietet GOM Volume Inspect Pro dedizierte Messwerkzeuge, mit denen Sie u. a. die Porosität Ihres Bauteils, die Größe der Defekte sowie deren Abstand zur Außenhülle analysieren und anhand von Toleranzen klar einordnen können.

Starten Sie jetzt!
Erleben Sie die zahlreichen Vorteile von GOM Volume Inspect Pro mit unserer kostenlosen Testversion. Überzeugen Sie sich 14 Tage lang von den umfangreichen Funktionen der Pro-Lizenz. Oder erleben Sie in einer Demo mit unseren Experten live, wie GOM Inspect Pro Sie in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen kann.