ATOS Core
Qualitätskontrolle und Reverse Engineering
ATOS Core ist der Spezialist für die dreidimensionale Vermessung von kleinen Bauteilen mit einer Größe von bis zu 500 Millimetern. Er erzeugt hochwertige 3D-Daten für Anwendungen wie Reverse Engineering und additive Fertigung in der Konstruktion und der Produktentwicklung. Darüber hinaus ermöglicht der ATOS Core eine effiziente Qualitätskontrolle im Produktionsprozess. Der Sensor bildet dabei die Basis für verschiedene Messaufgaben. Vom einfachen 3D-Scannen bis hin zu vollautomatisierten Mess- und Inspektionsprozessen wird der ATOS Core zur Messung von kleinen und mittelgroßen Objekten wie Keramikkernen, Guss- oder Kunststoffteilen eingesetzt.

Workflow
Messung
Manuelle oder automatisierte Messung von Bauteilen
Kein komplizierter Aufbau nötig


Inspektion und Auswertung
Von 3D-Punktewolken zu Polygonnetzen
Vergleich von Ist-Scan-Daten mit technischen Zeichnungen oder dem CAD
Ergebnisse und Reporting
Anpassbare Messberichte mit intuitiv verständlichen Präsentationen
Export nach verfügbaren Datenstandards

ATOS Core Technologie
Optik und Elektronik sind in einen sehr kleinen Bauraum integriert. Die kompakte Form gibt dem Sensor hohe Stabilität und ermöglicht Messungen auf engem Raum. Dabei lassen sich die handlichen Sensorköpfe über einen Schnellverschluss je nach benötigter Auflösung und Messfeldgröße einfach und ohne erneute Kalibrierung auswechseln.
Triple Scan Prinzip
Die Projektionseinheit arbeitet zusammen mit den beiden Kameras nach dem Triple Scan Prinzip. Bei der Messung werden präzise Streifenmuster auf die Objektoberfläche projiziert und von zwei Kameras und der Projektionseinheit aufgezeichnet. So lassen sich 3D-Flächenpunkte aus den drei unterschiedlichen Strahlenschnitten berechnen.

Blue Light Technology
Die Projektionseinheit des ATOS Triple Scan Systems basiert auf der Blue Light Technology. Der Sensor arbeitet mit schmalbandigem blauen Licht, sodass störendes Umgebungslicht bei der Bildaufnahme herausgefiltert werden kann. Dank seiner leistungsstarken Lichtquelle werden kurze Messzeiten erreicht.

Selbstüberwachendes System
Der Sensor erkennt sich ändernde Umgebungsbedingungen während des Betriebs und kann diese kompensieren. Um die Qualität der Messdaten zu gewährleisten, kontrolliert die Sensorsoftware permanent den Kalibrierstatus, die Transformationsgenauigkeit sowie die Umgebungsveränderungen und Bauteilbewegungen.

Anwendungen
Der ATOS Core wird im Fertigungsprozess der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Konsumgüter- und Medizintechnikindustrie sowie an Forschungsinstituten und Universitäten eingesetzt.

Gießen und Schmieden
Der ATOS Core verkürzt die Mess- und Inspektionszeiten in der Sand-, Druck- und Präzisionsguss- sowie der Schmiedeindustrie.

Kunststoff
Der ATOS Core beschleunigt nahezu alle Bereiche der Prozesskette im Spritzguss, beim thermoplastischen Formen und Blasformen.

Blechumformung
Der ATOS Core beschleunigt Blechumformprozesse und ermöglicht eine umfassende Qualitätskontrolle vom Werkzeugbau und Try-Out über die Erstmusterprüfung und Serieninspektion bis zum Zusammenbau.

Additive Fertigung
Der ATOS Core liefert hochaufgelöste Polygonnetze (STL) für den 3D-Druck, das Fräsen, die additive Fertigung und die Maßkontrolle.
Automatisierung
Dienstleistungen
GOM unterstützt seine Kunden auch nach dem Kauf und der Installation von 3D-Messsystemen.