ATOS ScanBox Serie 5
Produktionsintegrierte Inspektion komplexer Geometrien
ATOS ScanBox Serie 5 ist eine Komplettlösung für die automatisierte Inspektion und Digitalisierung komplexer Bauteile. Die leistungsstarke 3D-Messmaschine liefert Ihnen in kürzester Zeit vollflächige Messergebnisse für den CAD-Vergleich, visualisiert mögliche Abweichungen von Form und Lage und beschleunigt Ihre Produktions-, Wartungs- und Reparaturprozesse. Nutzen Sie ATOS ScanBox 5108 und 5120 für die Vermessung komplexer Freiformflächen wie Turbinen, Lüfter oder Blisken. Beide Modelle sind für den direkten Einsatz in Gießereien und für Schmiedeanwendungen geeignet.

ATOS ScanBox 5108
- Messung und Inspektion von Bauteilen bis 800 mm Größe
- Ermöglicht performante Detailmessungen wie Airfoil-Inspektionen mit scharfen Radien in Lage und Kontur mit mehr als 20 Messpunkten pro Millimeter

ATOS ScanBox 5120
- Messung und Inspektion von Bauteilen bis 2000 mm Größe wie Interieurkomponenten von Fahrzeugen
- Anwendungsbereiche schließen den direkten Einsatz in rauen Umgebungen wie Gießereien und Schmiedeanwendungen ein
Serienbegleitende Qualitätssicherung
ATOS ScanBox Serie 5 optimiert Ihre Serienprüfung und unterstützt Sie bei der Kontrolle Ihrer Produktionsprozesse. Durch standardisierte und automatisierte Abläufe wird der Durchsatz von Bauteilen erhöht und Ausschuss reduziert. ATOS ScanBox 5108 und ATOS ScanBox 5120 ermöglichen eine hohe Prozesssicherheit im Betrieb durch Trend-Analysen in Echtzeit. Veränderungen innerhalb der Produktion können damit zügig identifiziert werden.

Zwei Messsysteme – vielseitig und flexibel einsetzbar
Maßgeschneidert für Airfoil-Inspektionen
ATOS ScanBox 5108 ist prädestiniert für die Inspektion von Airfoils. Der speziell für die Gasturbinenindustrie entwickelte ATOS 5 for Airfoil liefert mit seinem optimierten Arbeitsabstand und Messfeldern ab 100 x 70 mm² hochpräzise 3D-Daten kleinster Details. In weniger als einer Stunde vermessen Sie eine komplette Blisk. Die Inspektion einer Turbinenschaufel erfolgt innerhalb weniger Minuten.
Optische Serienmessung
ATOS ScanBox Serie 5 ist für die Serienmessung entwickelt und wird oft direkt im Produktionsumfeld eingesetzt. Messabläufe erfolgen automatisiert und die Reproduzierbarkeit der 3D-Messdaten gleicher Bauteile wird gesichert. Die Messprogramme für die Prüfung erstellen Sie im virtuellen Messraum (VMR) der GOM Inspect Pro Software. Der Roboter wird vollständig über die Software gesteuert und fährt die Messpositionen nacheinander ab. Änderungen der Datenstände vom CAD oder des Prüfplans lassen sich durch die Parametrik der Software schnell aktualisieren. Die Bedienung im Betrieb kann durch Werker ausgeführt werden.

Produktionsintegrierte Inspektion
Ein wesentlicher Vorteil der ATOS ScanBox Serie 5 ist die Flexibilität – das Umrüsten und Einbinden in neue Produktionsprozesse ist innerhalb eines Tages möglich. Die Platzierung kann wahlweise fertigungsnah oder direkt innerhalb der Produktion erfolgen. Somit vermeiden Sie den Transport von Bauteilen zu entlegenen Messräumen. Reaktionszeiten bei der Kontrolle werden ebenso reduziert wie Korrekturschleifen im Produktionsprozess. Für einen noch höheren Durchsatz lässt sich ATOS ScanBox 5108 um ein automatisiertes Handling-System und eine speicherprogrammierbare Steuerung erweitern. Das System ermöglicht damit die mannlose Be- und Entladung sowie eine automatisierte Messung und Inspektion nach Prüfplan.

Virtueller Messraum in GOM Inspect Pro
Der virtuelle Messraum (VMR) ist die zentrale Steuerungs- und Messplanungssoftware für sämtliche Elemente der ATOS Messzellen. Im VMR wird die reale Umgebung, also Roboter, Sensor und Bauteil in der Messzelle, in einer Simulation funktional dargestellt. Die Programmierung umfasst die Kinematik der Roboterpfade, die Bauteilaufnahme und den Messplan. Dank des VMR benötigt der Anwender keine speziellen Roboterfachkenntnisse. Alle Roboterbewegungen werden vor der Ausführung im virtuellen Messraum simuliert und auf Sicherheit geprüft.

Sensorkompatibilität
ATOS Sensoren liefern pro Einzelmessung flächenhaft verteilte 3D-Koordinaten. Innerhalb von wenigen Sekunden werden pro Scan bis zu 12 Millionen unabhängige Messpunkte erfasst. Im Ergebnis zeichnen sich die Messdaten durch eine hohe Detailwiedergabe aus, sodass auch kleinste Bauteilmerkmale gemessen werden können.
Das sagen unsere Kunden
Technische Informationen
ATOS ScanBox 5108 | ATOS ScanBox 5120 | |
Abmessungen | 2000 × 2550 × 2700 mm³ | 3300 × 3300 × 2700 mm³ |
Stromversorgung | 200–500 V (3-phasig, 16 A) | 200–500 V (3-phasig, 16 A) |
Max. Bauteilgröße | Ø 800 mm | Ø 2000 mm |
Max. Bauteilgewicht | 300 kg |
500 kg |
Eingang | Schiebetür mit Sicherheitsschalter | Schiebetür mit Sicherheitsschalter |
Öffnungsbreite | 800 mm | 1400 mm |
Bodeneinbau oder -befestigung | Nicht erforderlich | Nicht erforderlich |
Beladungskonzept | Manuell | Manuell, Transportwagen, Hubwagen |
Sensorkompatibilität | ATOS Capsule, ATOS 5, ATOS 5 for Airfoil |
ATOS Capsule, ATOS 5, ATOS 5 for Airfoil |
Services
Unser Leistungsspektrum nach dem Kauf und der Installation von 3D-Messsystemen
-
Support und Services auf Vertragsbasis für 3D-Messsysteme von GOM.
-
Die zweitägige Schulung bildet den kompletten Prozess der Erstellung und Ausführung von Automatisierungsprojekten ab – vom ersten Schritt bis zum finalen Netz.
-
Diese Schulung bietet detaillierte Informationen und die Möglichkeit, das erworbene Wissen anhand von charakteristischen Demonstrationsobjekten anzuwenden. Sie lernen, wie man alle Arten von Löchern, Beschnittkanten und Bördelkanten richtig misst.