- Hochauflösende Photogrammetriekamera
- Die eingebaute Photogrammetriekamera erfasst dank einer Auflösung von bis zu 29 Megapixeln Referenzpunkte mit überragender Messgenauigkeit.
- Eigens entwickelte Optik
- Optik und Objektiv des ATOS Plus wurden speziell von GOM entwickelt, um eine hohe Bildstabilisierung und Messgenauigkeit zu gewährleisten.
- Großer Messbereich
- Der hochauflösende Sensor und die besondere Optik ermöglichen große Messbereiche von bis zu 3 Metern mit kurzen Messabständen.
ATOS Plus
Merkmale
In den automatisierten Messmaschinen von GOM können die ATOS Sensoren zusammen mit der Plus Box betrieben werden. Es handelt sich dabei um einen photogrammetrischen Erweiterungssensor, der direkt auf dem ATOS System angebracht wird. Dieser ermöglicht die vollautomatische Erfassung von Referenzpunktmarken mit Abweichungen von 3 μm bis 30 μm. Diese Punktmarken ergeben ein 3D-Volumen, in das die detaillierten Einzelmessungen vom ATOS Triple Scan automatisch transformiert werden. Auf diese Weise wird die Gesamtgenauigkeit der übergeordneten photogrammetrischen Messung erreicht.
Vorteile
Langfristige Prozesssicherheit
Die Lagegenauigkeit von Messaufnahmen kann durch verschiedene äußere Faktoren beeinflusst werden, z. B. Temperatur und mechanische Einflüsse, Stöße und Kollisionen oder leichte Lageveränderungen im Laufe der Zeit. ATOS erkennt diese Veränderungen automatisch und löst eine neue Photogrammetriemessung aus.
Höhere Reproduzierbarkeit und Zuverlässigkeit
Photogrammetrie produziert präzise Ergebnisse. Die Genauigkeit herkömmlicher Messungen von Hand hingegen hängt vom Bediener ab. Ein Mensch ist nicht immer in der Lage, identische Messpositionen zu verwenden, und die Sorgfalt kann daher mit der Zeit nachlassen.
Zeiteinsparung
ATOS Plus realisiert die Umsetzung eines voll automatisierten Inspektionsprozesses. Durch eine optimale Beleuchtung der Werkstücke und Komponenten, reproduzierbare Sensorpositionen und integrierte Maßstäbe werden im Vergleich zur manuellen Photogrammetrie weniger Messungen benötigt. Prozesse werden optimiert, Zeit wird eingespart.
Verringerte Kosten für Spannvorrichtungen
Bauteilhalterungen und Referenzrahmen sorgen dafür, dass Bauteile und Komponenten während der Messung lagestabil bleiben. Die automatisierte Photogrammetrie ermöglicht die Fertigung leichterer Spannvorrichtungen mit kostengünstigen Werkstoffen. Anforderungen an die Langlebigkeit dieser Spannvorrichtungen können gesenkt werden. Dies führt zu einer Verringerung der Produktionskosten.
Technologie
ATOS Plus ist vollständig in die bewährten GOM Lösungen zur Digitalisierung und Inspektion integriert und lässt sich ganz einfach an den ATOS Messköpfen befestigen.
- Eingebaute Facettenbeleuchtung
- ATOS Plus verfügt über eine integrierte Facettenbeleuchtung, die unabhängig vom Messbereich eine gleichmäßige Ausleuchtung gewährleistet.
- VDI-geprüft
- ATOS Plus Messköpfe sind in Anlehnung an die Richtlinie VDI/VDE 2634 geprüft.
- Direktansteuerung in der rückverfolgbaren Software
- ATOS Plus ist vollständig in die ATOS Professional Software integriert.

Dienstleistungen
GOM unterstützt seine Kunden auch nach dem Kauf und der Installation von 3D-Messsystemen.