Charakterisierung von Blechwerkstoffen
Ermittlung von Materialkennwerten in biaxialen Spannungszuständen
Von der Materialcharakterisierung über die Simulation bis zur Qualitätskontrolle realer Bauteile: Die Forschenden am Lehrstuhl für Fertigungstechnologie (LFT) der Universität Erlangen verlassen sich auf optische Messsysteme von ZEISS.
Gemeinsam mit dem LFT Erlangen zeigen wir Ihnen in diesem Webinar, welche Kennwerte für die Modellierung von realitätsgetreuen Simulationen unerlässlich sind und wie sich diese mit dem hochauflösenden 3D-Kamerasystem ARAMIS ermitteln lassen. Erfahren Sie alles über die experimentelle Bestimmung von Fließortkurven, lernen Sie umfangreiche Auswertemöglichkeiten in unserer Software für digitale Bildkorrelation kennen und profitieren Sie von Expertenwissen für Ihre komplexen Umformprozesse.
Im Anschluss an das Webinar können Sie im Chat live Fragen an die Referent*innen stellen.
Veranstalter: Lehrstuhl für Fertigungstechnologie (LFT) der Universität Erlangen & Carl Zeiss GOM Metrology GmbH
Themen des Webinars
- Funktionsweise und Anwendungsfelder des optischen Messsystems ARAMIS
- Bestimmung des Biax-Punktes der Fließortkurve in der Materialcharakterisierung mit ARAMIS
- Theoretische Grundlagen zur Bestimmung von Fließortkurven und deren Kennwerte in biaxialen Spannungszuständen (Schichtstauchversuche, hydraulischer Tiefungsversuch nach ISO 16808, Kreuzzugversuch)
Das Webinar ist eine Fortsetzung der Veranstaltung „Charakterisierung von Blechwerkstoffen mit optischer Messtechnik“ und wird durch einen optionalen Präsenzworkshop am 29.11.2023 in Erlangen ergänzt. Für den Workshop ist eine separate Anmeldung erforderlich.

Registrieren Sie sich jetzt für unser kostenfreies Webinar
Erfahren Sie aus erster Hand von Frau Prof. Marion Merklein (LFT), wie die Materialcharakterisierung von Blechwerkstoffen durch ARAMIS optimiert wird und welche Verfahren zur experimentellen Bestimmung des Biax-Punktes der Fließortkurve genutzt werden. Durch das Webinar führt Sie unser Experte Harald Friebe (Carl Zeiss GOM Metrology GmbH), der Ihnen zudem einen Überblick über die Anwendungsgebiete von ARAMIS in der Produktentwicklung gibt.
