Automatisierte Qualitätssicherung von Radnaben, Getriebewellen und Differentialkegelrädern
Automatisierte Qualitätssicherung von Radnaben, Getriebewellen und Differentialkegelrädern
Die global agierende Hirschvogel Group ist führend in der Herstellung und Weiterveredelung massivumgeformter Stahl- und Aluminiumbauteile für die Automobilindustrie und deren Zulieferer. Für die vollflächige Inspektion der Bauteile hat das Unternehmen vier mobile 3D-Messmaschinen von ZEISS in die Produktion integriert. Erfahren Sie in unserem Partner-Webinar, wie die angestrebte Null-Fehler-Qualität dank schneller und präziser Messungen und zahlreichen Analysenmöglichkeiten der ZEISS Software durchgängig erreicht wird.
Wir nehmen Sie mit durch die Produktionsstätte in Denklingen und zeigen Ihnen die Fertigung von Radnaben, die vor der Auslieferung mit der ATOS ScanBox 4105 geprüft werden. Begleiten Sie unsere Experten bei der anschließenden Analyse der 3D-Daten. Erfahren Sie, welchen Mehrwert die Hirschvogel Group durch die farbliche Visualisierung der Form- Lagetoleranzen durch Abweichungsdarstellungen zwischen den CAD- und Ist-Daten erzielt.
Im Anschluss können Sie im Live Q&A Fragen stellen.
Webinar Inspektion massivumgeformter Schmiedeteile
30. März 2023 14:00 - 14:45 Uhr (MESZ) Veranstalter: Hirschvogel Group & Carl Zeiss GOM Metrology GmbH
Themen
- Herausforderungen bei der Produktion von Radnaben
- Automatisierte Serienmessungen mit vier ATOS ScanBox 4105-Systemen
- Analyse der 3D-Daten in der ZEISS Software

In Kooperation mit Hirschvogel Group
„Mit unserem Vorrichtungskonzept ist eine schnelle Messung aller Teile einer Stichprobe möglich. Durch den asynchronen Modus können wir das erste Teil schon beurteilen, während die anderen noch gescannt werden.“
Markus Sporer, Qualitätsmanager bei Hirschvogel Group
Sie möchten mehr darüber erfahren? Dann registrieren Sie sich noch heute für unser Partner-Webinar mit der Hirschvogel Group.